Zum Inhalt springen

Wirtschaftslupe

Nachrichten aus Recht und Wirtschaft

  • Wirtschaftslupe
    • Außenwirtschaft
    • Steuern
    • Wirtschaftsrecht
    • Allgemeines
  • Rechtslupe & Co.
    • Anwaltslupe
    • Außenwirtschaftslupe
    • Beraterlupe
    • Betreuungslupe
    • Energielupe
    • Europalupe
    • Handwerkslupe
    • Innovationslupe
    • Insolvenzlupe
    • Internetlupe
    • Jagdlupe
    • Kanzleilupe
    • Landwirtschaftslupe
    • Mediationslupe
    • Rechtslupe
    • Reiserechtslupe
    • Steuerberaterlupe
    • Steuerlupe
    • Umweltlupe
    • Vereinslupe
    • Waffenrechtslupe
    • Wirtschaftslupe
    • RechtslupeLinks
    • RechtslupeMobil
    • RechtslupeNavigator
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Ihre Werbung

Schlagwort: Konzern

16. Januar 2023 Rechtslupe

Mehrstufige Beteiligungen – und die Grunderwerbsteuer

Welches Unternehmen „herrschendes Unternehmen“ und welche Gesellschaft „abhängige Gesellschaft“ im Sinne der Konzernklausel des § 6a GrEStG ist, richtet sich nach dem jeweiligen Umwandlungsvorgang, für den die Steuer nach § 6a Satz 1 GrEStG nicht erhoben werden soll. Unerheblich ist, …

Lesen
6. März 2017 Rechtslupe

Versorgungszusage für den Vorstand – und die spätere Konzern-(um-)bildung

Das Bestehen eines Beherrschungsvertrags schafft eine Gefahrenlage für das durch § 16 Abs. 1 BetrAVG geschützte Interesse eines Versorgungsempfängers am Werterhalt laufender Leistungen der betrieblichen Altersversorgung. Dies rechtfertigt einen Berechnungsdurchgriff auf die wirtschaftliche Lage des herrschenden Unternehmens, wenn sich die …

Lesen
6. März 2017 Rechtslupe

Konzerninterne Aufwärtsverschmelzung – und der Verlust der wirtschaftlichen Identität

Gemäß § 8 Abs. 4 Satz 1 KStG 1996 n.F. ist Voraussetzung für den Abzug von Verlusten nach § 10d EStG bei einer Körperschaft, dass sie nicht nur rechtlich, sondern auch wirtschaftlich mit der Körperschaft identisch ist, die den Verlust …

Lesen
6. März 2017 Rechtslupe

Die umsatzsteuerliche Organschaft in der neueren Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs

Der Bundesfinanzhof hat Anfang Dezember mit mehreren Urteil die Rechtsprechung zur Konzernbesteuerung im Umsatzsteuerrecht in einer Reihe von Punkten konkretisiert:

Inhaltsübersicht


  • Bedeutung der Organschaft
  • Organschaft mit Tochterpersonengesellschaften
  • Voraussetzungen der Organschaft
  • Keine Organschaft mit nicht unternehmerisch tätigen Hoheitsträgern
  • Auswirkungen der Organschaft
… Lesen
6. März 2017 Rechtslupe

Verpachtung eines dauerdefizitären Betriebs – und die verdeckte Gewinnausschüttung

Die Anwendung des § 8 Abs. 7 KStG setzt nicht voraus, dass die Kapitalgesellschaft den dauerdefizitären Betrieb selbst betreibt; eine Verpachtung ist ausreichend.

Verdeckte Gewinnausschüttungen mindern grundsätzlich das Einkommen nicht (§ 8 Abs. 3 Satz 2 KStG). Nach § 15 …

Lesen
6. März 2017 Rechtslupe

Kapitalertragsteuer – Holdingregelung und verdeckte Gewinnausschüttung

Die darlehensgewährende Muttergesellschaft erzielt im Hinblick auf die Darlehenszinsen keine Einkünfte i.S. der § 2 Nr. 1, § 8 Abs. 1 KStG 2002 a.F. i.V.m. § 49 Abs. 1 Nr. 5 Buchst. a EStG 2002 und § 32 KStG 2002 …

Lesen
6. März 2017 Rechtslupe

Weitergeleitetes Konzerndarlehen – und der Drittvergleich

Nach § 8a Abs. 1 Satz 1 KStG 2002 n.F. sind Vergütungen für Fremdkapital, das eine Kapitalgesellschaft nicht nur kurzfristig von einem Anteilseigner erhalten hat, der zu einem Zeitpunkt im Wirtschaftsjahr wesentlich am Grund- oder Stammkapital beteiligt war, auch vGA, …

Lesen
6. März 2017 Rechtslupe

Unterjährige Aufhebung des Unternehmensvertrag mit einer GmbH

Entsprechend § 296 Abs. 1 Satz 1 AktG kann ein Unternehmensvertrag mit einer abhängigen GmbH nur zum Ende des Geschäftsjahrs oder des sonst vertraglich bestimmten Abrechnungszeitraums aufgehoben werden .

Der Bundesgerichthof wendet die Vorschriften des Aktiengesetzes über die Begründung und …

Lesen
6. März 2017 Rechtslupe

Der beendete Beherrschungsvertrag – und die Gläubigersicherheiten für noch nicht fällige Forderungen

Der Anspruch der Gläubiger einer abhängigen Gesellschaft auf eine Sicherheitsleistung für Verbindlichkeiten, die bis zur Bekanntmachung der Eintragung der Beendigung des Beherrschungs- oder Gewinnabführungsvertrags begründet, aber erst danach fällig werden, ist entsprechend den Nachhaftungsregeln in §§ 26, 160 HGB und …

Lesen
6. März 2017 Rechtslupe

Verlustausgleich im Konzern – Fälligkeit und Verzugszinsen

Das herrschende Unternehmen gerät nicht auch ohne Mahnung nach § 286 Abs. 2 Nr. 1 BGB (§ 284 Abs. 2 Satz 1 BGB aF) mit der am Bilanzstichtag eintretenden Fälligkeit des Anspruchs gleichzeitig in Verzug .

Mit dem Bilanzstichtag, in …

Lesen
6. März 2017 Rechtslupe

Steuerberaterhaftungund Schadensberechnung bei verbundenen Unternehmen

Hat die steuerliche Beratung nach dem Inhalt des Vertrages die Interessen mehrerer verbundener Unternehmen zum Gegenstand, ist im Falle der Pflichtverletzung die Schadensberechnung unter Einbeziehung der Vermögenslage dieser Unternehmen vorzunehmen.

In dem hier vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall beauftragte die Unternehmerin …

Lesen

Bleiben Sie informiert!

Nachrichten.PubRSSNachrichten.PubRechts.Ninja

Wirtschaftslupe in Rubriken

  • Allgemeines
  • Außenwirtschaft
  • Steuern
  • Wirtschaftsrecht

Angebot für Sie:

Aktuelle Beiträge

  • Bundesgerichtshof (Bibliothek) Der Produktrückruf – und die Amtshaftung
  • Der Übergang vom Anrechnungs- zum Halbeinkünfteverfahren in der Wohnungswirtschaft
  • "Earn-Out-Zahlungen" bei der Veräußerung eines Mitunternehmeranteils
  • Besteuerung privater Veräußerungen von Kapitalanteilen
  • Das Darlehen der nicht am KG-Kapital beteiligten Komplementär-GmbH
  • Keine rückwirkende Rechnungskorrektur bei innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäften?
  • Die BMF-Richtsatzsammlung als geeignete Schätzungsgrundlage?
  • Entgeltliche Ablösung eines Vorbehaltsnießbrauchs an GmbH-Anteilen
  • Kurzarbeitergeld – und die Anzeige des Arbeitgebers
  • Keine Sonntagsöffnung für ein Kiosk

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Angebot für Sie:

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

Angebot für Sie:

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote

Angebot für Sie:

Weitere Informationsportale

  • Mutterschutz-Rechner
  • Startup-Connection

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Weitere Informationen gesucht?

Praetor.Navigator

Wirtschaftslupe – Rubriken

  • Allgemeines
  • Außenwirtschaft
  • Steuern
  • Wirtschaftsrecht

Beliebte Stichwörter

15 abs 1 ustg Aktiengesellschaft Aktienrecht Aufsichtsrat Beschlussanfechtung Betriebsaufspaltung Betriebsausgaben Betriebsvermögen Einbringung GbR Gemeinnützigkeit Geschäftsanteil Geschäftsführer Geschäftsführerhaftung Gesellschafterversammlung GmbH GmbH & Co. KG GmbH-Gesellschafter Handelsregister Hauptversammlung Insolvenz Insolvenzanfechtung Kartellrecht Kommanditgesellschaft Konzern Marke Markenrecht Markenverletzung Organschaft Personengesellschaft Rechnung Schadensersatz Schätzung Steuerhinterziehung Unlauterer Wettbewerb Unterlassungsanspruch Unterlassungsklage Urheberrecht vGA Vorstand Vorsteuer Vorsteuerabzug Werbung § 21 umwstg Änderungsbescheid

Rechtslupe & Co.

  • Anwaltslupe
  • Außenwirtschaftslupe
  • Beraterlupe
  • Betreuungslupe
  • Energielupe
  • Europalupe
  • Handwerkslupe
  • Innovationslupe
  • Insolvenzlupe
  • Internetlupe
  • Jagdlupe
  • Kanzleilupe
  • Landwirtschaftslupe
  • Mediationslupe
  • Rechtslupe
  • RechtslupeNavigator
  • Reiserechtslupe
  • Steuerberaterlupe
  • Steuerlupe
  • Umweltlupe
  • Vereinslupe
  • Wirtschaftslupe

Legal News

  • Aktuelles Asylrecht
  • Aktuelles Handelsrecht.Info
  • Aktuelles Internetrecht
  • Dienstrecht Aktuell
  • Einkommensteuer Aktuell
  • Familienrecht Aktuell
  • Gerichtsboulevard
  • GesellschaftsrechtsInfo
  • JuristenSzene
  • Justizboulevard
  • Legal News
  • MedienrechtsNews
  • Notarrecht Aktuell
  • ReiserechtsNews
  • SozialrechtsNews
  • Steuerschmiede Aktuell
  • TierrechtsNews
  • UmsatzsteuerNachrichten
  • Versicherungsrecht Aktuell
  • Wirtschaft.Recht.Aktuell

VerbraucherBoten

  • BankenBote
  • HartzBote
  • RechtsBote
  • RentenBote
  • VerbraucherBote
  • VorsorgeBote

Praetor Verlagsgesellschaft mbH

  • Informationsportale
  • Newsletter
  • Seminare
  • SuchPortale

Unsere Portale - Ihre Werbung

  • AdJura
  • Mit Recht werben!
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Wirtschaftslupe • Ein Angebot der Praetor Verlagsgesellschaft mbH
Wirtschaftslupe
pixel